Grüner Veltliner, DAC Kamptal, Schlosskellerei Gobelsburg CARx6

Art.-Nr. 30365

6 x 75cl / Karton

Die Trauben kommen aus den besten Lagen rund um den Heiligenstein, die jünger als 20 Jahre sind. Sein Charakter ist nicht so sehr von Fruchtigkeit, sondern vielmehr von Würzigkeit geprägt, die an Kräuter wie Basilikum, Thymian und Zitronengras mit einem Hauch Bergamotte und Williamsbirne erinnert. Am Gaumen erscheint wieder der typische «Pfefferl» begleitet von erfrischender Säure und einem feinen Anklang an Birne und Kiwi. Einfach klasse, was in diesem sogenannt einfachen Wein steckt!

Geschichte:
Weingut Schloss Gobelsburg: Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein. Grüner Veltliner und Riesling belegen den grössten Teil der Weingärten. Zweigelt, Blauburgunder, St. Laurent und Merlot beanspruchen rund ein Viertel für sich. Der Weinbau folgt den neuesten Erkenntnissen genauso wie den althergebrachten, schon von den Mönchen praktizierten Methoden und beachtet die Richtlinien der integrierten Produktion. Vinifikation und Ausbau der Weine sind äusserst schonend. Das Gobelsburg-Team versucht, authentische Weine reifen zu lassen, deren Persönlichkeit durch Individualität und durch ihre Herkunft geprägt ist. Michael Moosbruggers Idee, die Fässer auf Räderrahmen zu stellen, um grobes Pumpen zu vermeiden, ist so einfach wie genial. Die Fässer werden nicht aus französischer oder amerikanischer Eiche hergestellt, sondern aus Holz vom nahen Manhartsberg.
  • Einweg
Österreich
12%
2024
Grüner Veltliner
Passt zu: Apéro riche, Geräucherte Fische, Fleischsalate, Vitello tonnato, Gemüseflan, Quiche.
Gärung im Stahltank, sanfte Pressung, Gärung bei tiefen Temperaturen. Ernte: Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten. Ausbau: Im Stahltank.