ASOMO Figuero 4 CARx6
Art.-Nr. 29860

6 x 75cl / Karton
Der Asomo – früher als Figuero 4 bekannt – macht garantiert jeden glücklich! Er ist komplex, aber nicht kompliziert, glänzt mit Frucht und Würze und ist leicht vom Holz geküsst. Ein geselliger Tropfen mit Aromen von Brombeere, Vanille und einem würzigen Touch. Er ist extrem saftig, konzentriert, aber nicht schwer. Im Finale rote Frucht und Bitterschokolade.
Geschichte:
Figuero: Die Geschichte dieser Bodega ist ein Paradebeispiel für diejenigen, die sich nicht beirren lassen, konsequent und hartnäckig ihren Weg gehen, die ihren Überzeugungen treu bleiben und dafür den wohlverdienten Erfolg ernten. José María García wurde 1936 in eine einfache Weinbauernfamilie im Dorf La Horra in Kastilien geboren. Mit 25 Jahren heiratete er die junge Milagros Figuero aus der gleichen Ortschaft, deren Eltern ebenfalls Weinbauern waren. Das Land der beiden Familien, das wie praktisch überall in Ribera del Duero mit Tempranillo-Reben bestockt war, wurde in der Folge zusammengelegt und ist heute das Fundament der neueren Familiengeschichte. La Horra liegt auf einer Linie zwischen den Dörfern Sotillo im Norden und Roa im Süden am Ufer des Flusses Duero, der die spanische „Meseta – die Hochebene – von Ost nach West durchquert. Zur Provinzhauptstadt Aranda del Duero fährt man in circa 20 Minuten ostwärts durch die eher flache Landschaft, in welcher sich Reben mit Korn- und Gemüsefeldern abwechseln. José María García wurde 1936 in eine einfache Weinbauernfamilie im Dorf La Horra in Kastilien geboren. Mit 25 Jahren heiratete er die junge Milagros Figuero aus der gleichen Ortschaft, deren Eltern ebenfalls Weinbauern waren. Das Land der beiden Familien, das wie praktisch überall in Ribera del Duero mit Tempranillo-Reben bestockt war, wurde in der Folge zusammengelegt und ist heute das Fundament der neueren Familiengeschichte. La Horra liegt auf einer Linie zwischen den Dörfern Sotillo im Norden und Roa im Süden am Ufer des Flusses Duero, der die spanische „Meseta – die Hochebene – von Ost nach West durchquert. Zur Provinzhauptstadt Aranda del Duero fährt man in circa 20 Minuten ostwärts durch die eher flache Landschaft, in welcher sich Reben mit Korn- und Gemüsefeldern abwechseln.
Geschichte:
Figuero: Die Geschichte dieser Bodega ist ein Paradebeispiel für diejenigen, die sich nicht beirren lassen, konsequent und hartnäckig ihren Weg gehen, die ihren Überzeugungen treu bleiben und dafür den wohlverdienten Erfolg ernten. José María García wurde 1936 in eine einfache Weinbauernfamilie im Dorf La Horra in Kastilien geboren. Mit 25 Jahren heiratete er die junge Milagros Figuero aus der gleichen Ortschaft, deren Eltern ebenfalls Weinbauern waren. Das Land der beiden Familien, das wie praktisch überall in Ribera del Duero mit Tempranillo-Reben bestockt war, wurde in der Folge zusammengelegt und ist heute das Fundament der neueren Familiengeschichte. La Horra liegt auf einer Linie zwischen den Dörfern Sotillo im Norden und Roa im Süden am Ufer des Flusses Duero, der die spanische „Meseta – die Hochebene – von Ost nach West durchquert. Zur Provinzhauptstadt Aranda del Duero fährt man in circa 20 Minuten ostwärts durch die eher flache Landschaft, in welcher sich Reben mit Korn- und Gemüsefeldern abwechseln. José María García wurde 1936 in eine einfache Weinbauernfamilie im Dorf La Horra in Kastilien geboren. Mit 25 Jahren heiratete er die junge Milagros Figuero aus der gleichen Ortschaft, deren Eltern ebenfalls Weinbauern waren. Das Land der beiden Familien, das wie praktisch überall in Ribera del Duero mit Tempranillo-Reben bestockt war, wurde in der Folge zusammengelegt und ist heute das Fundament der neueren Familiengeschichte. La Horra liegt auf einer Linie zwischen den Dörfern Sotillo im Norden und Roa im Süden am Ufer des Flusses Duero, der die spanische „Meseta – die Hochebene – von Ost nach West durchquert. Zur Provinzhauptstadt Aranda del Duero fährt man in circa 20 Minuten ostwärts durch die eher flache Landschaft, in welcher sich Reben mit Korn- und Gemüsefeldern abwechseln.
- Einweg
Spanien
14%
Ribera del Duero
2023
Vinifikation: Vollständig entrappt, lange Maischegärung, Gärung bei tiefen Temperaturen, Überpumpen des Tresterhuts. Ernte: Handlese mit gleichz.Traubenselektion. Ausbau: In teils neuen und gebrauchten Barriques, kurzer Ausbau, einige Monate Flaschenlagerung