Merlot del Mendrisiotto Ticino DOC Momò CARx6
Art.-Nr. 29053

6 x 75cl / Karton
Eine wundervoll ausgeglichene granatrote Cuvée mit starker Aromatik von reifen schwarzen Beeren, Kakao, etwas Pflaumen-Noten und Dörrobst. Im Gaumen zeigt er eine schöne Frische und einen weichen, sehr fülligen Körper. Hier gesellen sich würzige Noten von Lakritze und Gewürznelke zur dichten Frucht; abgerundet wird der Genuss von einem unglaublich anhaltenden Abgang.
Ein ausgewogener, fruchtiger, gehaltvoller und nachhaltiger Wein, rubinrot mit leichten Violettreflexen. Sein recht kräftiges und komplexes Bukett zeigt Aromen von Steinobst (Kirsche, Pflaume, ein Hauch von Pfirsich), reifen Beeren (Brombeere, Himbeere, Johannisbeere), Gewürznelke, Vanille und Aspekte von Dörrobst. Fleischige Tannine und ein trockener Auftakt sowie eine schön harmonische, volle und weiche Struktur bezaubern den Gaumen; in der Rückaromatik zeigen sich die erwähnten Aromen nochmal schön, abgerundet von Rauch- und Toastbrot-Noten und einem Hauch von Mineralik.
Geschichte:
Im umfangreichen Sortiment von Delea spiegelt sich die ganze Vielfalt des Tessins: Geniesser finden in Delea-Weinen die Wärme und Lebenslust des südlichsten Schweizer Kantons. Der ehemalige Gastronom Angelo Delea hatte sich im Bordeaux in die Weinwelt verliebt und dort den Grundstein für Vini & Distillati Delea gelegt. Aktuell führen seine Söhne Davide und Cesare das Unternehmen und begeistern mit einer wunderbaren Bandbreite an Weinen, vom süffigen Merlot bis hin zu den Premium-Weinen der Carato-Linie.
Terroir:
Das Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz und dank seinem Klima mit den schweizweit höchsten Sommertemperaturen hervorragend für den Weinbau geeignet. In über 80 Prozent der neun Distrikte Bellinzona, Blenio, Leventina, Locarno, Mendrision, Riviera, Vallamaggia und Mesolcina wird die Bordeaux-Traube Merlot kultuviert. Bedingt durch die alpine Topografie liegen die Weinbaugebiete verstreut und bestehen aus kleinen Flächen an Berghängen, auf deren Untergrund aus Granit eine dünne Schicht Erde liegt. Nirgendwo in der Schweiz ist die Dichte von Qualitätswinzern und -weinen höher, sodass 1997 ein dem italienischen DOC ähnliches System eingeführt wurde. Die vollen, aromatischen und auch lagerfähigen Rotweine gehören zu den besten der Schweiz und erreichen internationales Niveau.
Ein ausgewogener, fruchtiger, gehaltvoller und nachhaltiger Wein, rubinrot mit leichten Violettreflexen. Sein recht kräftiges und komplexes Bukett zeigt Aromen von Steinobst (Kirsche, Pflaume, ein Hauch von Pfirsich), reifen Beeren (Brombeere, Himbeere, Johannisbeere), Gewürznelke, Vanille und Aspekte von Dörrobst. Fleischige Tannine und ein trockener Auftakt sowie eine schön harmonische, volle und weiche Struktur bezaubern den Gaumen; in der Rückaromatik zeigen sich die erwähnten Aromen nochmal schön, abgerundet von Rauch- und Toastbrot-Noten und einem Hauch von Mineralik.
Geschichte:
Im umfangreichen Sortiment von Delea spiegelt sich die ganze Vielfalt des Tessins: Geniesser finden in Delea-Weinen die Wärme und Lebenslust des südlichsten Schweizer Kantons. Der ehemalige Gastronom Angelo Delea hatte sich im Bordeaux in die Weinwelt verliebt und dort den Grundstein für Vini & Distillati Delea gelegt. Aktuell führen seine Söhne Davide und Cesare das Unternehmen und begeistern mit einer wunderbaren Bandbreite an Weinen, vom süffigen Merlot bis hin zu den Premium-Weinen der Carato-Linie.
Terroir:
Das Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz und dank seinem Klima mit den schweizweit höchsten Sommertemperaturen hervorragend für den Weinbau geeignet. In über 80 Prozent der neun Distrikte Bellinzona, Blenio, Leventina, Locarno, Mendrision, Riviera, Vallamaggia und Mesolcina wird die Bordeaux-Traube Merlot kultuviert. Bedingt durch die alpine Topografie liegen die Weinbaugebiete verstreut und bestehen aus kleinen Flächen an Berghängen, auf deren Untergrund aus Granit eine dünne Schicht Erde liegt. Nirgendwo in der Schweiz ist die Dichte von Qualitätswinzern und -weinen höher, sodass 1997 ein dem italienischen DOC ähnliches System eingeführt wurde. Die vollen, aromatischen und auch lagerfähigen Rotweine gehören zu den besten der Schweiz und erreichen internationales Niveau.
Rotwein
- Einweg
Schweiz
.
None: 15
- Sulfite
13%
Ticino
2022