1616 Gin «Langatun» CARx6
Art.-Nr. 18367
6 x 70cl / Flasche
Dieser erstklassige Gin kommt mit einem sehr kräftigen Geschmacksbild daher, wobei er im Mundgefühl samtig weich bleibt. Die wunderbar komplexen Aromen bestechen vom ersten Schluck an mit Anflügen von reifen Orangen, frischen Limetten und einer schön angenehmen Würze, welche dem Wacholder harmonisch zuspielen. Der 1616 ist der ideale Gin für den Liebhaber. Aroma: Volle Wacholder- und Gewürzaromen, mit Anklängen von reifen Orangen und frischen Limetten. Geschmack: Vollmundig komplex mit öliger Konsistenz; alle Inhaltsstoffe vereinen sich harmonisch miteinander, wobei der Wacholder wundervoll heraussticht. Nachklang: Lange begleiten die Gewürze wie bei einem Spaziergang durch einen marokkanischen Basar, mit lange bleibender Süsse von Milchschokolade, Orangen und Wacholder.
Geschichte:
Ob Whisky, Gin, Vodka, Bourbon, Rum oder Brandy - die Langatun Brennerei hat sie alle im Angebot. Die moderne Destillieranlage in dem 1616 erbauten Kornhaus in Langenthal läuft seit einigen Jahren auf Hochtouren. Langatun ist einer von vielen heimischen Betrieben, die seit der Jahrtausendwende eine ganz neue Erfolgsgeschichte schreiben - denn das Brennen von Getreide ist nun endlich wieder erlaubt. Bio-Produkte haben derweil die Spirituosenindustrie erobert. Während es bei der Gin-Herstellung aufgrund der vielen Botanicals etwas mühsamer sein dürfte, ein zu 100% organisches Produkt darzubieten, ist es bei Vodka, Whisky und Rum schon etwas einfacher. Deshalb hat die Langatun Brennerei auch einen bio-zertifizierten Rum im Angebot, der aus ökologisch angebautem Zuckerrohr besteht. Die Melasse wird in einem nicht näher definierten, südamerikanischen Land produziert und für die Weiterverarbeitung nach Europa verschifft. In der Langatun Brennerei kommen dann nur noch Wasser und Hefe in Kontakt mit der Melasse, welche durch eine zweifache Pot-Still-Destillation in hochprozentigen Spiritus umgewandelt wird. Da der Rum nicht im Fass ausgebaut wird, handelt es sich um einen weissen Rum, der hauptsächlich zum Mixen eingesetzt wird.
Geschichte:
Ob Whisky, Gin, Vodka, Bourbon, Rum oder Brandy - die Langatun Brennerei hat sie alle im Angebot. Die moderne Destillieranlage in dem 1616 erbauten Kornhaus in Langenthal läuft seit einigen Jahren auf Hochtouren. Langatun ist einer von vielen heimischen Betrieben, die seit der Jahrtausendwende eine ganz neue Erfolgsgeschichte schreiben - denn das Brennen von Getreide ist nun endlich wieder erlaubt. Bio-Produkte haben derweil die Spirituosenindustrie erobert. Während es bei der Gin-Herstellung aufgrund der vielen Botanicals etwas mühsamer sein dürfte, ein zu 100% organisches Produkt darzubieten, ist es bei Vodka, Whisky und Rum schon etwas einfacher. Deshalb hat die Langatun Brennerei auch einen bio-zertifizierten Rum im Angebot, der aus ökologisch angebautem Zuckerrohr besteht. Die Melasse wird in einem nicht näher definierten, südamerikanischen Land produziert und für die Weiterverarbeitung nach Europa verschifft. In der Langatun Brennerei kommen dann nur noch Wasser und Hefe in Kontakt mit der Melasse, welche durch eine zweifache Pot-Still-Destillation in hochprozentigen Spiritus umgewandelt wird. Da der Rum nicht im Fass ausgebaut wird, handelt es sich um einen weissen Rum, der hauptsächlich zum Mixen eingesetzt wird.
- Einweg
Schweiz
49%
Hervorragend pur, muss nicht zwingend als Mix-Getränk genossen werden.
Bei diesem High End Produkt handelt es sich um einen Premium Gin, der nebst erstklassigem Wacholder noch 11 weitere Innhaltstoffe birgt.
Alle diese Inhaltstoffe ergeben einen Gin, der hervorragend pur und nicht zwingend als Mix-Getränk genossen werden kann. Nach dem ersten Schluck spürt man die starke Aromatik der natürlichen Kräuter.