Cabernet Dorsa Schaffhausen AOC Trinitum GVS Weinkellerei CARx6
Art.-Nr. 24241

6 x 75cl / Karton
Geheimnisvoll dunkles Kirschrot wird von strahlenden Facetten ins Dunkelviolett unterbrochen; in die Nase steigen intensive Düfte von Zwetschge und einem Hauch grüner Paprika. Den Gaumen erfreuen ein strukturbetonter Körper und reife, saftige Tannine.
Geheimnisvoll dunkles Kirschrot wird von strahlenden Facetten ins Dunkelviolett unterbrochen; in die Nase steigen intensive Düfte von Zwetschge und einem Hauch grüner Paprika. Den Gaumen erfreuen ein strukturbetonter Körper und reife, saftige Tannine.
Geschichte:
Diese erstklassige Wein-Linie entspringt der Partnerschaft mit der GVS Weinkellerei, dem Kompetenzzentrum des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Entsprechend ihrem Namen fokussiert sie die «Dreieinigkeit» von Traube, Terroir und Vinifikation – den drei wichtigsten Einflüssen des Weingenusses. Den kreativen, modernen und harmonischen Geschmack verdankt dieser Wein nicht zuletzt dem kontinentalen Schaffhauser Klima mit relativ warmen und trockenen Sommern und kühlen Wintern.
Terroir:
Das Klima in Schaffhausen ist kontinental mit relativ warmen, trockenen Sommern und kühlen Wintern. Topografisch lässt sich der Kanton in zwei Gebiete unterteilen: waldbedeckte Flusstäler im Zentrum und Osten sowie flachere Landschaften im Westen an der Grenze zu Deutschland. Hier, in der Region Klettgau mit dem Zentrum Hallau, liegen die wichtigsten Schaffhauser Weinbaugemeinden. Auf tiefen, tonhaltigen und eher flachen, kalkhaltigen Böden wachsen hauptsächlich Pinot-Noir- (fast zwei Drittel der angebauten Rebsorten sind rot) sowie Müller-Thurgau-Reben, wobei die produzierte Weinmenge gemessen an der Fläche des Kantons beachtlich ist.
Geheimnisvoll dunkles Kirschrot wird von strahlenden Facetten ins Dunkelviolett unterbrochen; in die Nase steigen intensive Düfte von Zwetschge und einem Hauch grüner Paprika. Den Gaumen erfreuen ein strukturbetonter Körper und reife, saftige Tannine.
Geschichte:
Diese erstklassige Wein-Linie entspringt der Partnerschaft mit der GVS Weinkellerei, dem Kompetenzzentrum des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Entsprechend ihrem Namen fokussiert sie die «Dreieinigkeit» von Traube, Terroir und Vinifikation – den drei wichtigsten Einflüssen des Weingenusses. Den kreativen, modernen und harmonischen Geschmack verdankt dieser Wein nicht zuletzt dem kontinentalen Schaffhauser Klima mit relativ warmen und trockenen Sommern und kühlen Wintern.
Terroir:
Das Klima in Schaffhausen ist kontinental mit relativ warmen, trockenen Sommern und kühlen Wintern. Topografisch lässt sich der Kanton in zwei Gebiete unterteilen: waldbedeckte Flusstäler im Zentrum und Osten sowie flachere Landschaften im Westen an der Grenze zu Deutschland. Hier, in der Region Klettgau mit dem Zentrum Hallau, liegen die wichtigsten Schaffhauser Weinbaugemeinden. Auf tiefen, tonhaltigen und eher flachen, kalkhaltigen Böden wachsen hauptsächlich Pinot-Noir- (fast zwei Drittel der angebauten Rebsorten sind rot) sowie Müller-Thurgau-Reben, wobei die produzierte Weinmenge gemessen an der Fläche des Kantons beachtlich ist.
Rotwein
- Einweg
Schweiz
.
None: 13.5
- Sulfite
13%
Schaffhausen
2020