La Myriade Aigle AOC Chablais VINIx15
Art.-Nr. 27411

15 x 50cl / Viniharass
Hellgelb glänzt dieser fruchtige Weisswein im Glas. In der Nase bezaubert die lebendige Aromatik von Zitrusfrucht, Apfel und Pfirsich, im Gaumen überzeugt eine feine Auftaktsüsse, Spritzigkeit und die angenehme Frische. Die kräftige Frucht trägt ein sehr geschmeidiger, schlanker und harmonischer Körper.
Fruchtig, frisch und leicht ist dieser hellgelbe Weisswein mit leichten Grünreflexen. Zart und recht vielseitig steigen Düfte von exotischer Frucht (Ananas, Melone), Zitrone und etwas Apfel in die Nase, und auch ein Hauch von Honig ist auszumachen. Im Gaumen ist der Wein leicht spritzig und schön frisch, weich, harmonisch und mittelfüllig. Die feinen Fruchtnoten werden von etwas grasigen Aromen ergänzt.
Geschichte:
La Myriade: Der Boden hier ist etwas Einzigartiges. Seit einem mächtigen Felssturz Mitte des 16. Jahrhunderts, der nur knapp neben dem Dorf niedergegangen ist, durchzieht das Geröll dieses heftigen Naturereignisses den Boden. Diese Eigenheit prägt das Rebgut, zusammen mit dem warmen Mikroklima durch häufige Föhnlagen. Dabei geniessen die Reben auf Terrassen die perfekte Sonneneinstrahlung. All diese Komponenten sorgen für die charakteristische, unvergleichliche Note dieser Chasselas-Weine.
Terroir:
Waadt: Wein gehört seit über 1000 Jahren zu den wichtigsten Kulturgütern im Kanton Waadt, wobei hier, in der Heimat der Chasselas-Traube, doppelt so viel Weiss- wie Rotwein produziert wird. Das Weinanbaugebiet am Nordufer des Genfersees besteht aus drei Regionen: Im Chablais entstehen auf steinigen Böden und unter Föhneinfluss aromatische, rassige und mächtige Weine. In der sehr warmen Region Lavaux sind sie floral, fruchtig und dicht mit viel Schmelz, und die La Côte dazwischen profitiert vom Schutz der Jurakette und dem ausgleichenden Einfluss des Sees, was auf den kiesigen Böden in Seenähe Weine von grosser Finesse hervorbringt.
Fruchtig, frisch und leicht ist dieser hellgelbe Weisswein mit leichten Grünreflexen. Zart und recht vielseitig steigen Düfte von exotischer Frucht (Ananas, Melone), Zitrone und etwas Apfel in die Nase, und auch ein Hauch von Honig ist auszumachen. Im Gaumen ist der Wein leicht spritzig und schön frisch, weich, harmonisch und mittelfüllig. Die feinen Fruchtnoten werden von etwas grasigen Aromen ergänzt.
Geschichte:
La Myriade: Der Boden hier ist etwas Einzigartiges. Seit einem mächtigen Felssturz Mitte des 16. Jahrhunderts, der nur knapp neben dem Dorf niedergegangen ist, durchzieht das Geröll dieses heftigen Naturereignisses den Boden. Diese Eigenheit prägt das Rebgut, zusammen mit dem warmen Mikroklima durch häufige Föhnlagen. Dabei geniessen die Reben auf Terrassen die perfekte Sonneneinstrahlung. All diese Komponenten sorgen für die charakteristische, unvergleichliche Note dieser Chasselas-Weine.
Terroir:
Waadt: Wein gehört seit über 1000 Jahren zu den wichtigsten Kulturgütern im Kanton Waadt, wobei hier, in der Heimat der Chasselas-Traube, doppelt so viel Weiss- wie Rotwein produziert wird. Das Weinanbaugebiet am Nordufer des Genfersees besteht aus drei Regionen: Im Chablais entstehen auf steinigen Böden und unter Föhneinfluss aromatische, rassige und mächtige Weine. In der sehr warmen Region Lavaux sind sie floral, fruchtig und dicht mit viel Schmelz, und die La Côte dazwischen profitiert vom Schutz der Jurakette und dem ausgleichenden Einfluss des Sees, was auf den kiesigen Böden in Seenähe Weine von grosser Finesse hervorbringt.
Weisswein
- Mehrweg
Schweiz
.
None: 12.5
- Sulfite
12%
Waadt